ANGEBOTE UND KOSTEN
PSYCHOTHERAPIE
- Ängste
- Depressionen
- Dysfunktionale Gedanken
- Identitätskrisen
- Burnout
- vermindertes Selbstwertgefühl
- Überforderung
Um Änderungsprozesse anzustoßen sind mehrere Sitzungen notwendig. Die Anzahl variiert je individuellem nach Bedarf.
SUPERVISION
Supervision im Team dient vor allem der Kommunikation untereinander. Dafür ist im beruflichen Alltag oft nicht genug Zeit. Die Reflexion der eigenen Arbeit, Lösungsversuche von Konflikten oder die Auseinandersetzung mit einem konkreten Fall können hier Raum finden. Auch die Umstrukturierung von Konzeptionen oder die Bearbeitung von Change Prozessen kann hier ohne Druck und Hektik in die Hand genommen zu werden. Supervision in Einzelsitzungen schärft den Blick auf die eigene Arbeit und intensiviert die Selbstreflexion. In besonders herausfordernden Situationen kann eine Einzelsitzung stärken und zu neuen Bewältigungsansätzen verhelfen.
Supervision wird meist über einen längeren Zeitraum regelmäßig genutzt und fungiert prozessbegleitend über mehrere Monate.
COACHING
Es gibt Situationen im Leben mit denen wir allein schlecht zurecht kommen oder deren Bewältigung uns überfordert. Oftmals ist es hilfreich eine objektive Person hinzuzuziehen. Dies gibt uns die Möglichkeit den Blickwinkel zu erweitern, neue Techniken zum Umgang mit der Situation zu erlernen oder sich stärker positionieren zu können. Coaching kann ihnen in privaten oder beruflichen Situationen den Weg öffnen:
- spezifische Entscheidungsfindung
- individuelle Orientierungssuche
- Veränderungsprozesse (privat oder beruflich)
- Auseinandersetzung mit Sinnkrisen (bspw. mangelndes Selbstvertrauen)
- Persönlichkeitsentwicklung
Der Umfang variiert je nach Bedarf. 1- 5 Termine sind zu empfehlen.
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Emotionale Belastungen oder Tabuthemen finden hier einen Raum. Vielleicht gibt es etwas, was sie nicht verarbeiten können oder womit sie keinen guten Umgang finden. Zusammen können wir nach Möglichkeiten suchen die Belastung zu reduzieren.
- Identitätsfindung
- Orientierungslosigkeit
- Krisensituationen (Ängste, Trauer, Belastungen, Zweifel, Überforderung)
- Konflikte in Beziehungen (Partner, Familie, Freunde oder im Job)
- Co-Abhängigkeit
- sexuelle Orientierung
- Psychoedukation
Der Umfang variiert je nach Bedarf. 1- 3 Termine sind zu empfehlen.
PÄDAGOGISCHE BERATUNG
Mit viel Liebe fühlen und lesen wir uns in die Elternrolle ein und wollen alles richtig machen. Manchmal ist das, was wir als "richtig" empfinden kontraproduktiv oder hat Auswirkungen, die wir nicht in Verbindung sehen. Plötzlich verstehen wir unser Kind nicht mehr. Das hat zur Folge, dass Sie sich als Eltern (oder Elternteil) überfordert fühlen. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam erforschen was der Grund für das ungewohnte Verhalten Ihres Kindes ist und was Sie als Eltern brauchen, um zu Hause Harmonie (wieder) herzustellen. Im Mittelpunkt der Beratung stehen Sie als Elternteil. Mögliche Situationen für eine pädagogische Beratung sind unter anderem:
- Anregungen zu allgemeinen Unsicherheiten und Fragen in der Elternschaft
- trotziges oder aggressives Verhalten des Kindes
- Trennung der Eltern
- Institutionelle Veränderungen (Kita, Schule)
- immer wiederkehrende Konflikte (zu Hause, Kita, Schule)
- Gefühl des Kontrollverlustes
Der Umfang variiert je nach Bedarf. Oft sind schon 1 - 3 Termine ausreichend.
KOSTEN
kostenloses telefonisches Vorgespräch
Erstgespräch zur umfassenden Klärung der Zielsetzung
Je nach Bedarf und Anliegen 1 - 5 weitere Sitzung zur Vertiefung und Erarbeitung (60 Min)
Paket (3 Einzelsitzungen)
3 x 50 min / 250 EUR
kostenloses telefonisches Vorgespräch
Erstgespräch zur umfassenden Klärung der Zielsetzung
2 weitere Einzelsitzungen im Abstand von 1 - 2 Wochen (jeweils 60 Min.)
kostenloses telefonisches Vorgespräch
Erstgespräch zur umfassenden Klärung der Zielvereinbarung
Prozessbegleitung des Teams mit regelmäßigen Terminen (i.d.R. monatlich)